Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
art. 13-14 EU-Verordnung 2016/679
Update 15.05.2018
Inhaber der Daten.
In Übereinstimmung mit dem Gesetz und vorliegender EU-Verordnung 679/2016 ist
der Datenverwalter:
DOTTO srl (Via Borgo Pieve, 115 Postfach 156 31033 Castelfranco Veneto (TV) -
Italien)
E-Mail: info@dottotins.com
Telefon: +39 0423 723020
Mehrwertsteuernummer: 02039610262
in der Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore.
Wir informieren Sie, dass die oben genannten
Rechtsvorschriften den Schutz der betroffenen Personen in Bezug auf die
Verarbeitung personenbezogener Daten vorsehen und dass diese Behandlung auf den
Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer
Privatsphäre und Ihrer Rechte in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
Vorschrift 679/2016 und des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 erfolgt.
Zweck der Verarbeitung.
Zweck der Verarbeitung: Ihre
Daten werden insbesondere für die folgenden Zwecke im Zusammenhang mit der
Erfüllung von Verpflichtungen in Hinsicht auf die gesetzlichen oder
vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet:
• in Verbindung mit der Notwendigkeit, ein Recht gerichtlich festzustellen oder
auszuüben oder zu verteidigen, oder wenn die zuständigen Behörden ihre
Zuständigkeitsbereiche wahrnehmen;
• zur erweiterten Navigation oder personalisierten Inhaltsverwaltung;
• zur Ausführung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin durchgeführt
werden (z.B. Kontaktanfrage über das Kontaktformular usw.);
• zur statistischen Forschung / Analyse von aggregierten oder anonymen Daten
ohne die Möglichkeit, den Benutzer zu identifizieren, um den Erfolg, die
Nutzung, die Verwendbarkeit und das Interesse, dass eine Website weckt,
beurteilen zu können.
Die Verarbeitung der Funktionsdaten zur Erfüllung dieser Verpflichtungen ist
für eine ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlich und ihre
Übertragung ist zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig. Der
Datenschutzbeauftragte gibt ferner bekannt, dass jede mangelnde oder falsche
Übermittlung einer der Pflichtdaten dazu führen kann, dass der Leiter der Datenverarbeitung
nicht in der Lage ist, die Angemessenheit der Verarbeitung selbst zu
gewährleisten.
Verarbeitungsmethode.
Ihre personenbezogenen Daten
können auf folgende Weise verarbeitet werden:
• durch elektronische Rechner, die Softwaresysteme verwenden, die von Dritten
verwaltet werden;
• durch elektronische Rechner unter Verwendung von direkt verwalteten oder
programmierten Softwaresystemen;
• vorübergehende Behandlung in anonymer Form.
Jede Behandlung wird gemäß den in den Artikeln 6, 32 der Datenschutz-Grundverordnung
beschriebenen Methoden durchgeführt und unter angemessenen Sicherheitsmaßnahmen.
Übermittlung personenbezogener Daten
Die Sammlung von
personenbezogenen Daten, die in anonymer Form durch die Verwendung von Cookies
für den Betrieb der Website erhoben wurden, ist in den erweiterten
Informationen dokumentiert, die direkt über den Link unten auf der Website (Fußzeile)
verfügbar sind.
Ihre persönlichen Daten, die Sie eventuell auch freiwillig in die auf der
vorliegenden Website verfügbaren Dienste eingegeben, werden für die Zwecke und
die Ausführung der Dienste verarbeitet und verwaltet, die für die korrekte Durchführung
der gewünschten Beziehung erforderlich sind und unter Gewährleistung des
Schutzes der Rechte der betroffenen Partei.
Ihre Daten werden nur von Mitarbeitern verarbeitet, die ausdrücklich vom Inhaber
befugt sind und insbesondere von den Mitarbeitern der folgenden Abteilungen
innerhalb des Unternehmens:
- Richutung;
- Handelsbüro;
- Verwaltungsbüro.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten die Erbringung einer Dienstleistung
erfordern, die die Übermittlung elektronischer Informationen, Werbeaktionen
gemäß den von der betreffenden Person gestellten Bedingungen und gegebenen Genehmigungen
beinhaltet, kann das Unternehmen externe Dienste von auf Verwaltung
spezialisierten Dritten in Anspruch nehmen. In diesem Fall liegt es in der
Verantwortung des Leiters der Verarbeitung, die Bedingungen des Dienstes genau
anzugeben und die Zustimmung gemäß den Bestimmungen dieser Verordnung zu
beantragen.
Kontakt Anfrage -Formular
Personenbezogene Daten, die freiwillig in das Kontaktformular eingegeben werden
und für die eine spezifische Einwilligung vorlieget, sind die zur korrekten Verarbeitung
der Anfrage mindestens notwendigen Daten, die in die Kategorie der Pflichtdaten
fallen. Der Benutzer gibt die Details der angeforderten Informationen direkt zur
Motivation der Kontaktanfrage (Feld Anmerkungen) an.
Formular Kostenvoranschlag
Die im Kontaktformular freiwillig eingegebenen personenbezogenen Daten sind
die zur korrekten Verarbeitung der Anfrage mindestens notwendigen Daten, die in
die Kategorie der Pflichtdaten fallen. Der Benutzer gibt die Details der
angeforderten Informationen direkt zur Motivation der Kontaktanfrage (Feld Anmerkungen)
an.
Newsletter abonnieren
Die freiwillige Aufforderung, den Newsletter zu abonnieren, ermöglicht es bei
ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, elektronische Mitteilungen an die
betroffene Partei mit den in den Bedingungen zur Erbringung der Dienstleistung
festgelegten Methoden und Zwecken zu senden. Diese Information stellt einen
Zusatz zu diesen Daten dar.
Um den angeforderten Service abzubestellen, senden Sie einfach eine E-Mail an
die zuständige Marketingabteilung. Das Unternehmen sendet Ihnen daraufhin eine
E-Mail zur Bestätigung Ihrer Abmeldung.
Anfrage zum Herunterladen von
Informationsmaterial
Die freiwillig auf der Webseite eingegebenen personenbezogenen Daten sind die zur
Verarbeitung der Anfrage selbst notwendigen Mindestdaten. Die angeforderten
Daten werden für die zur Verarbeitung der Anfrage erforderliche Zeit verwendet und
nicht aufbewahrt.
Zugang auf eingeschränkten Bereich
anfordern
Die freiwillig auf der Webseite eingegebenen personenbezogenen Daten sind die zur
Verarbeitung der Anfrage selbst notwendigen Mindestdaten. Personenbezogene
Daten werden für die Dauer der Erbringung der angeforderten Dienstleistung
gespeichert.
Andere Arten von Datenerhebung
Wenn sie im Zusammenhang mit den Diensten auf der Website selbst definiert
werden, werden andere Arten von Diensten, die die Eingabe von personenbezogenen
Daten erfordern, Gegenstand spezifischer Informationen in einer Ergänzung zu
dem vorliegenden sein.
Verbreitung personenbezogener Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise verbreitet.
Aufbewahrung.
Bitte beachten Sie, dass in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der
Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung, gemäß Art. 5 der DSGVO die
Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten:
• für einen Zeitraum eingerichtet ist, der den Abschluss der erbrachten
Dienstleistungen nicht übersteigt.
• den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, die in der beantragten spezifischen
Behandlung vorgesehen sind.
Cookie-Verwaltung:
Weitere Informationen finden
Sie in den umfangreichen Informationen zur Cookie-Verwaltung, die in der
Fußzeile auf der Startseite angezeigt werden:
http://www.dottotrains.com/
Falls Sie Zweifel oder Bedenken bezüglich der Verwendung von Cookies haben,
können Sie immer eingreifen, um zu verhindern, dass sie gesetzt und gelesen
werden, zum Beispiel durch Ändern der Datenschutzeinstellungen in Ihrem
Browser, um bestimmte Cookies zu blockieren.
Einen Überblick über die gängigsten Browser-Modi finden Sie unter
www.cookiepedia.co.uk.
Werbefirmen erlauben Ihnen auch, auf Wunsch keine gezielten Anzeigen zu
schalten. Dies verhindert nicht das Setzen von Cookies, sondern unterbricht die
Nutzung und Sammlung einiger Daten durch diese Unternehmen.
Weitere Informationen und Stornierungsmöglichkeiten finden Sie unter www.youronlinechoices.eu/.
Rechte der betroffenen
Partei:
Sie haben das Recht, vom
Inhaber die Löschung (Recht darauf vergessen zu werden), Einschränkung,
Aktualisierung, Korrektur, Portabilität, Widerspruch gegen die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu fordern, im Allgemeinen können
alle Rechte der Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der DSGVO ausgeübt werden.
1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten,
ob sie betreffende personenbezogene Daten vorliegen, auch wenn diese noch nicht
registriert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu erhalten.
2. Der Betroffene hat das Recht, einen Hinweis zu erhalten über:
a. die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b. Zweck und Methoden der Verarbeitung;
c. Logik, die im Falle einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente
angewandt wird;
d. Namen des Inhabers, des Verantwortlichen und des benannten Vertreters gemäß
Artikel 5 Absatz 2;
e. Personen oder Personengruppen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt
werden können oder die sie als ernannte Vertreter im Staatsgebiet, Manager oder
Agenten erfahren können.
3. Der Betroffene hat das Recht, Folgendes zu erreichen:
a. Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse, die Vervollständigung von
Daten;
b. Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die
unrechtmäßig verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für
die Zwecke, für die diese Daten gesammelt oder später verarbeitet wurden,
unnötig sind;
c. Bescheinigung, dass die unter a) und b) genannten Vorgänge auch in Bezug auf
deren Inhalt den Personen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder an
die sie weitergegeben wurden, außer falls sich diese Erfüllung als unmöglich
erweist bzw. die Verwendung von Mitteln erfordert, die zu dem geschützten Recht
offensichtlich unverhältnismäßig sind;
d. Datenübertragbarkeit.
4. Der Betroffene hat das Recht, sich ganz oder teilweise
Folgendem zu widersetzen:
a. aus legitimen Gründen der Verarbeitung seiner personenbezogener, auch wenn
sie für dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b. der Verarbeitung seiner personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von
Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen
oder kommerzieller Kommunikation.
Reklamierungsrecht des Betroffenen:
Die betroffene Person hat das
Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und sich
gemäß Artikel 79 an die zuständigen Gerichte der Mitgliedstaaten zu wenden
Zuständige Behörde: www.garanteprivacy.it
Profiling
Für die Zwecke und Arten der auf dieser Website gesammelten Daten wird das
Fehlen eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich des
Profilings gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4, bestätigt.
Recht der Beschwerde des Betroffenen:
Die betroffene Person hat das
Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und sich
gemäß Artikel 79 an die zuständigen Gerichte der Mitgliedstaaten zu wenden
Zuständige Behörde: www.garanteprivacy.it
Weitere Informationen
Für weitere Informationen, Fragen oder zur Klärung kontaktieren Sie bitte
unser Büro direkt unter den unten aufgeführten Telefonnummern und / oder E-Mail
(Bereich Fußzeile).